Feuer, Wasser, Luft und Erde
Ditch Plains
Ditch Plains
Ditch Plains
COMMERCIAL
​
2018 | HD | color | Dolby SR*D EX | 4 min
​
​
​
SCRIPT & EDITING Lena Hatebur
CINEMATOGRAPHER Moritz Bauer, Lena Hatebur
COMPOSER Christopher Dierks,
SOUND MIX Jana Irmert
COLOUR CORRECTION Freeda Peeple
PRODUCTION Lena Hatebur
CLIENT Berliner Gartenarbeitsschulen
​
COMMERCIAL
​
2018 | HD | color | Dolby SR*D EX | 4 min
​
​
​
SCRIPT & EDITING Lena Hatebur
CINEMATOGRAPHER Moritz Bauer, Lena Hatebur
COMPOSER Christopher Dierks,
SOUND MIX Jana Irmert
COLOUR CORRECTION Freeda Peeple
PRODUCTION Lena Hatebur
CLIENT Berliner Gartenarbeitsschulen
​
COMMERCIAL
​
2018 | HD | color | Dolby SR*D EX | 4 min
​
​
​
SCRIPT & EDITING Lena Hatebur
CINEMATOGRAPHER Moritz Bauer, Lena Hatebur
COMPOSER Christopher Dierks,
SOUND MIX Jana Irmert
COLOUR CORRECTION Freeda Peeple
PRODUCTION Lena Hatebur
CLIENT Berliner Gartenarbeitsschulen
​
Warum lacht Herr W.?
DIPLOMSCHNITTMEISTERIN
37 Grad: Plattgemacht.
Wenn ein Stadtteil verschwindet
DOCUMENTARY
​
2019 I HD | color | 30 min
​
​
SENDEDATUM Dienstag, 19. März 2019 um 22:15 Uhr im ZDF
​
'Suhl-Nord, einst modernes Plattenbauviertel in Thüringen, heute geprägt von Abwanderung und Überalterung. Der Leerstand breitet sich wie ein Virus aus. Das Wohngebiet wird abgerissen.
Nach der Wende ging es bergab. Suhl-Nord: Von 14 000 Bewohnern sind nur noch 3650 übrig. Sanierung lohnt nicht, Platte für Platte wird nun abgerissen. Die Bewohner werden umgesiedelt. Was bedeutet es für sie, ihr Zuhause zu verlieren?
Suhl liegt etwa 70 Kilometer südlich von Erfurt. In den 1960er und 1970er Jahren wurde aus dem kleinen Städtchen eine DDR-Vorzeigestadt. Suhl wuchs auf 56 000 Einwohner an. Neue Industrien wurden angesiedelt, der Bedarf an Wohnraum nahm rasant zu. So entstanden ganze moderne Plattenbau-Viertel, auch Suhl-Nord.
Doch nach der Wende begann der Wandel. Die volkseigenen Betriebe schlossen, Arbeitsplätze gingen verloren, die Jungen zogen weg. Der demografische Wandel, der in ganz Deutschland zu verzeichnen ist, macht sich hier mit voller Härte bemerkbar. 40,2 Prozent der Einwohner sind heute über 60 Jahre, der höchste Wert im Vergleich aller kreisfreien Städte und Landkreise in Deutschland. Diese Entwicklung soll sich ändern: In Suhl will man die Schrumpfung als Chance sehen. Die Strategie der Stadt und der städtischen Wohnungsbaugesellschaften heißt: Abriss, bevor sich der Leerstand im Wohngebiet Suhl-Nord ausbreitet. Doch was bedeutet das für die Bewohner, die seit Jahrzehnten in ihrer „Platte“ leben? „37°“ hat ein Jahr lang drei Protagonisten begleitet, die noch in Suhl-Nord leben.'
(http://www.docstation.de/37-plattgemacht-wenn-ein-stadtteil-verschwindet/)
​
DIRECTOR Gregor Eppinger
CINEMATOGRAPHER Christiane Schmidt
EDITING Lena Hatebur
REDAKTION Martina Nothhorn
PRODUCTION Lilia Schulz, Christin Gumpert
PRODUCER IN LINE Ulrike Schwerdtner
PRODUCER Anna Grün
PRODUZENTIN doc.station GmbH
DREHORT Suhl
​
​
​
Click here for the Film @ ZDF Mediathek: